<< back <<
Dritte Veranstaltung Brünn
Über 30° Luft- und 65° Asphalttemperatur erwarteten rund 12 Boxercupfahrer auf der GP-Strecke in Brünn. Keine leichte Aufgabe für die Fahrer
eine tolle Leistung abzurufen und die Standfestigkeit
der Motorräder unter beweis zu stellen.
Das gesamte Feld erfreute sich über die Teilnahme des junggebliebenen Urgesteins im Boxercup, #24 Jonny Wilhelmstätter.
Jonny, der für seine Stärke in Brünn letztens in 2012 durch einen Sieg im ersten Rennen aufzeigte, sollte für mehr Spannung in den zwei Tagen sorgen.
Ein paar flotte Sprüche bei der Frage nach der Startnummer, wie zum Beispiel; Nummer 24 - Garry McCoy! ;-)
zeigten dass er immer noch der Alte war, so kennen wir Jonny eben.
Einen weiten Weg legte Garry 'Gus' Bramble zurück. Der im Boxercupfeld als 'BBR' (British Boxercup Rider) bekannte Fahrer
machte den weiten Weg von Birmingham (UK)
nach Tschechien zum Masarky-Ring.
Ein wahrer Boxercup-Infizierter dem kein Weg zu weit ist um mit seinesgleichen schnelle Runden zu drehen.
" Great Job Gus "

Das restliche Feld war vertreten durch das O'n'W Team mit Gerhard Fiederhell, Bernd Reichhuber, Thomas Schwieger und
Motocross-Meister Erwin Machtlinger, dem ProRace Team mit Thomas Auer, Josef Soraperra und Junior Dominic Soraperra sowie
vom Team Scramblers Johann Klettner mit Crew-Chief Sohn Marcel und ebenso den Fahrern Andreas Kowitz und Walter Kanna.
Der Tag startete bereits mit gut 20° und ließ den besagten Wettervorhersagen von über 30° glauben schenken. Alle Fahrer nutzten die Gelegenheit die Strecke bei den noch kühlen Morgentenperaturen unter Augeschein zunehmen und sich auf die hohen Temperaturen vorzubereiiten.
Die erste Qualifying-Session führte Thomas Auer mit einer 2:16.876 an gefolgt von Jonny Wilhelmstätter (2:18.371) und Josef Soraperra (2:19.436).
Sein Junior Dominic setzte sich mit 2:19.778 auf Platz 4. Das Mittelfeld führte Gerhard Fiederhell mit einer 2:24.097 vor Teamkollegen Erwin Machtlinger (2:24.674) und Bernd Reichhuber (2:25.616) an, gefolgt von Johann Klettner mit einer 2:26.754.
Walter Kanna setzte sich an die 9te Startposition mit einer 2:30.475 vor Thomas Schweiger vom O'n'W Team (2:33.816) sowie Andreas Kowitz (2:34.365)
und Garry 'Gus' Bramble (2:38.298).
Das Rennen verlief mit einem spannenden Kampf an der Spitze. Ein guter Start von den Proracern Thomas Auer & Josef Soraperra versuchte das Duo aus Tirol vorne wegzufahren. Jonny Wilhelmstätter mit eher schwachen Start kämpfte sich nach einigen Runden ran an die Spitze und konnte sich an Josef vorbeisetzen und den Kampf um P1 mit Tom Auer fortsetzen. Mit einer starken 2:15.4 setzte er sich bis zum Rennende gegen den starken Polizist aus Tirol durch.

Somit Jonny vor Thomas Auer und Josef Soraperra auf Platz 1, auf Platz 4 setzte sich Dominic Soraperra der nach schwachen Start gleich mehrere Plätze verlor und sich über die Renndistanz zurückkämpfen musste jedoch nicht mehr den Anschluss an die Top 3 fand.
Ein starker Kampf Teamintern gab es bei den Old'n'Wise. Gerhard Fiederhell, Erwin Machtlinger und Bernd Reichhuber machten sich P5 - P7 unter sich aus und fuhren ein spannendes Rennen wobei sich Gerhard gegen Erwin durchsetzen konnte. Bernd, der durch seinen schweren Unfall in 2012 noch leichte Blockaden hat, schloss zu seinem Teamkollegen in der Platzierung auf, belegte jedoch Platz 3 hinter Teamkollegen Erwin in der R1200S Wertung. Thomas Schweiger belegte Platz 10. im Rennen.

Johann Klettner und Walter Kanna belegten die Plätze 8 und 9, beschlossen aber am darauffolgenden Tag den Team O'n'W die Stirn zu bieten.
Andreas Kowitz und Garry Bramble fuhren Platz 11 und 12 sowie Platz 4 und 5 in der R1200S Wertung ein.
Der zweite Tag hatte seine Höhen und Tiefen. Wieder Temperaturen um die 35° und 12 Starter aber nur 8 im Ziel.
Die Qualifying Session sicherte sich Josef Soraperra mit Startplatz 1 vor Thomas Auer und Jonny Wiolhelmstätter. Dominic Soraperra auf Platz 4 gefolgt von Erwin Machtlinger, Gerhard Fiederhell und Bernd Reichhuber.
Johann Klettner auf Platz 8 vor Kanna Walter, Andreas Kowitz, Thomas Schweiger und Garry Bramble.
Der Kampf um die Spitze startete wie am Vortag, Auer und Soraperra vor Wilhelmstätter und Soraperra Junior, gefolgt von ONW und Co.
Jonny setzte sich wieder schnell an die Spitze und bescherte den beiden Tirolern einen Kampf auf GP-Niveau. Mit Rundenzeiten zwischen
2:15.1 - 2:16.1.
Köpfstöße gegen Ventildeckel im Omega und harte Bremsmanöver endete das Rennen mit Platz 1 Thomas Auer vor Jonny Wilhelmstätter und Josef Soraperra.

Platz 4 belegte Erwin Machtlinger vor Johann Klettner, der eine starke Leistung im Rennen zeigte und das Fahrerlager in Staunen versetzte, den bei schwereren Bedingungen eine Steigerung von 3 Sekunden zu finden is eine wahre Leistung. Ebenso Walter Kanna fuhr ein starkes Rennen und belegte einen tollen Platz 6 in der Gesamtwertung sowie Platz 2 in der R1200S Wertung hinter Erwin Machtlinger.

Andreas Kowitz setzte sich in der letzten Runde gegen Thomas Schweiger durch und beendete das Rennen auf Platz 7 sowie auf dem verbleibende Stockerlplatz in der R1200S Wertung. Thomas Schweiger musste leider in der vorletzten Kurve in der letzte Runde zwei seiner Teamkollegen im Kiesbett vorfinden und so Schadenbegrenzung für das Team mit Platz 8 einfahren.

Gerhard Fiederhell und Bernd Reichhuber kämpften um Platz 6 bis zur letzten Runde. Im Bergaufstück vor dem Fahrerlager versuchte Gerhard ein letztes Bremsmanöver gegen seinen Teamkollegen welcher leider im Kiesbett endete. Beide Fahrer waren OK, die Motorräder etwas deformiert aber reparabel.
"Die verloren Punkte schmerzen am meisten" so Gerhard Fiederhell. Die Rennleitung sieht den Vorfall als Rennunfall ebenso die zwei Vollblut-Racer und Teamkollegen bestätigten dies und machten keine Diskussion über Schuld oder nicht Schuld. "Wichtig ist das niemand verletzt ist" so Reichhuber.
Ein Hitzeopfer gab es ebenso in der letzten Runde, der weit angereiste Garry Bramble musste leider in der letzte Runde seine R1200S nach einem Motorschaden ausrollen lassen. Er hat bereits Kontakt mit einigen bekannten Schraubern im Boxercupfeld aufgenommen um nächstes Jahr wieder voll dabei zu sein. Well done Gus, Wish you best and come soon back!
Der letzte Pechvogel war Dominic Soraperra, er musste bereits in Runde 2 mit Schaltproblemen das Rennen vorzeitig beenden. Eine gelockerte Schraube am Schalthebel ließ ihn keinen Gang mehr einlegen und so musste er seinen 4. Platz aufgeben. Schade aber das ist Rennsport.

Eine wahre Leistung gab es von unserem Paolo Brajnik. Seine HP2 Sport die leider immer noch nicht funktionierte, musste wieder gegen die BMW S1000R Naked getauscht werden. Mit zwei Doppelsiegen in der Masterclass fegte er mit 2:11er Zeiten über den Masaryk-Ring. Zum Rijeka Event möchte er allerdings wieder seine HP2 über den Kurs peitschen. Wir sind gespannt.
Eine Überraschung brachte Johann Klettner mit seinem Sohn Marcel, der seine ersten Rennstreckenmomente auf einer Renn-HP2 Sport absolvieren durfte.
Wir sind gespannt und hoffen auf einen möglichen Neuzgang im Boxercupfeld mit einem wahrscheinlichen jungen Talent. Go Marcel!

Im Große und Ganzen lassen wir eine gelungenen dritte Boxercup Veranstaltung hinter uns und starten in die wohlverdiente
Sommerpause. Am 24. + 25. Juli geht es dann wieder los auf dem spartanischen Kurz in Rijeka.
Die Resultate der Rennen findet ihr wie immer unter den Ergebnissen
Bilder zur Veranstaltung in Oschersleben findet ihr in unserer Bildergallerie.
- Das BMW Boxercup Team -
|